Der Verein

Mitte der 90er Jahre entdeckten einige Lembecker ihre gemeinsame Liebe zu alten Traktoren und anderen historischen landwirtschaftlichen Gerätschaften.
Man traf sich, fachsimpelte und begann allmählich mit der Anschaffung und Restaurierung alter Traktoren.

Es blieb nicht nur bei diesen einigen Lembeckern, auch aus den Nachbargemeinden fanden immer mehr Interessierte den Weg nach Lembeck.
Im Jahre 1999 wurde eine Interessengemeinschaft gegründet und die “Oldtimerfreunde Lembeck” waren geboren.

Auch um die aktiven Mitglieder bei den verschiedenen Einsätzen besser absichern zu können, wurde der Entschluss gefasst, aus dieser Interessengemeinschaft einen gemeinnützigen Verein zu gründen und die Eintragung in das Vereinsregister zu beantragen.
Auf der Gründungsversammlung am 07.12.2011 wurde die Satzung beschlossen, die Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Gelsenkirchen erfolgte am 10.01.2012 (VR 1905).

Zweck des Vereins ist die Förderung der technischen Kunst und Kultur.
Dieses Ziel wird verwirklicht durch die Pflege von Kulturwerken des handwerklichen und landwirtschaftlichen Brauchtums, insbesondere durch die Restaurierung, Erhaltung, Pflege und Ausstellung von historischer, erhaltenswerter Technik, sowie dadurch, dass die Wirkungsweise und Funktion historischer Technik einer breiten Öffentlichkeit durch Ausstellungen und Vorführungen zugänglich gemacht werden.

Zurzeit kümmern sich 90 Mitglieder liebevoll um den historischen Fuhrpark von Traktoren, Unimogs, LKW, PKW, Standmoren und sonstigen Gerätschaften.

Wir laden alle Oldtimerfreunde und alle die an unserem Hobby Interesse haben zu unseren monatlichen Vereinsabenden ganz herzlich ein. Diese dienen dem gesellschaftlichen Zusammensein, dem Gedankenaustausch über viele anstehende Fachfragen der Fahrzeugrestaurierung, Reparaturen usw. sowie der Planung von Ausfahrten.

An allen Clubabenden sind selbstverständlich auch Interessierte ohne eigenen Oldtimer willkommen.

Und das alles mit dem Ziel, Traditionen zu wahren und Neues zu wagen!